- Produktbeschreibung
-
Mainzer Schümli Crema – Kaffee- und Espressomischung
Einer Schweizer Idee verdanken wir den Namen Schümli Crema. Dabei wollten die Schweizer Kaffeehersteller eine Kaffeemischung kreieren, die einerseits zur Herstellung von Espresso und anderseits für die Zubereitung von Kaffee aus ein und der selben Maschine geeignet ist. Das Ergebnis ist eine hell geröstete Espressomischung bzw. dunkle Kaffeemischung, bestehend aus verschiedenen Kaffeesorten, die aufgrund ihrer geringen geschmacklichen Säure besonders gut für die Zubereitung im Siebdruckverfahren geeignet ist.
Mainzer Schümli Crema - speziell für Vollautomaten und Siebdruckmaschinen
Mit der Erfindung von Schümli Crema wurde auch die Zubereitung von Kaffee in Siebdruckmaschinen immer populärer. Dazu gehören einerseits die halbautomatischen Espressomaschinen, welche überwiegend in der Gastronomie benutzt werden und anderseits Vollautomaten.
Vollautomaten sind besonders gut für den Einsatz in Büros geeignet. Viele Kaffeetrinker mit unterschiedlichen Vorlieben profitieren von der Flexibilität und Schnelligkeit bei der Zubereitung von Kaffeegetränken. In den vergangen Jahren ist die Nachfrage auch für den privaten Haushalt stark gestiegen.
Kaffeemischung – Komposition der besten Eigenschaften unterschiedlicher Kaffees
Drei verschiedene Kaffees vereinen wir zu unserer Kaffee- und Espressomischung Schümli Crema. Dabei nutzen wir die Aromenvielfalt von 70 % Hochland Arabica Kaffee und 30 % Robusta Kaffee. Dadurch kombinieren wir den kräftigen und nachhaltigen Körper der Robustabohne zusammen mit den feinen Aromen des Arabica Kaffees. Das Resultat ist zum einen ein mittelstarker Espresso und zum anderen ein ausbalancierter sowie aromatischer Cafe Crema.
70% Arabica Kaffee - 30% Robusta Kaffee